Kursbereiche >> Fortbildung, Weiterbildung

Fortbildung, Weiterbildung

Elterngespräche auf Englisch 

Termin
Di., 06.02.2024, 14:00 - 17:15 Uhr
Ort
Schwäbisch Gmünd, St. Loreto
Referent:in
Dr. Thürmer-Leung A.
Kosten
130,00 €
Es ist sehr wichtig, eine gute Beziehung mit den Eltern im Sinne einer Partnerschaftlichkeit aufzubauen. Nicht alle ...

Wertevermittlung für Kinder 

Termin
Fr., 09.02.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schwäbisch Gmünd, St. Loreto
Referent:in
Helms-Pöschko M.
Kosten
130,00 €
Werte werden gern innerhalb von Gemeinschaften beschworen und deren Verlust wird genauso gern beklagt. Immer wieder ...

Berufspädagogische Fortbildung 

Termin
Fr., 16.02.2024, 08:00 - 13:30 Uhr
Ort
Schwäbisch Gmünd, St. Loreto
Referent:in
Junker S., Jantsch S., Eißmann F., Schoch B.
Kosten
380,00 €
Mentor*innen sind Fachkräfte, die eine kontinuierliche Unterstützung, Beratung und Ausbildung der Studierenden in den v ...

"Mama und Papa sind auch dabei!" 

Termin
Fr., 16.02.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schwäbisch Gmünd, St. Loreto
Referent:in
Ammerl L.
Kosten
130,00 €
Eingewöhnungskonzepte sind inzwischen in jeder Krippe fest verankert. Der Blick auf das Wohlbefinden des Kindes ist ...

Fachabend "Guck mal Kunst!" 

Termin
Mo., 19.02.2024, 17:30 - 19:30 Uhr
Ort
Schwäbisch Gmünd, St. Loreto
Referent:in
Steindl B.
Kosten
35,00 €
Am Beispiel bekannter Künstler*innen kann Kindern Kunst nahegebracht werden. Indem sie selbst mit Stiften, Pinsel, Farbe ...

Begeisterung für Mathematik: schon im Vorschulalter! 

Termin
Sa., 24.02.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schwäbisch Gmünd, St. Loreto
Referent:in
Rettenmaier P.
Kosten
130,00 €
In dieser Basis-Fortbildung erlernen Sie theoriebasierend mit einem hohen Praxisanteil die Grundlagen mathematischer ...

Fit für Leitung 

Termin
Di., 27.02.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Online
Referent:in
Brommer S.
Kosten
150,00 €
Wir alle sind froh, dass Teamsitzungen wieder in Präsenz stattfinden – und dennoch, es macht auch Sinn die ein oder an ...

Strategiekompetenz und Konfliktmanagement 

Termin
Di., 27.02.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stuttgart, Christkönigshaus
Referent:in
Klink Sabinja
Kosten
510,00 €
In diesen vier Tagen werden u.a. Strategien konstruktiver Gesprächs- und Verhandlungsführung, Teams und Unternehmen in V ...

Oasentag für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seniorenarbeit 

Termin
Fr., 15.03.2024, 09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Abtsgmünd-Leinroden, Ferientagheim
Referent:in
noch nicht bekannt
Kosten
15,00 € inkl. Mittagsimbiss
Der Oasentag lädt alle ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Seniorenarbeit dazu ein, durchzuatmen, Kraft zu tanken und mal ...

Team-Führung in turbulenten Zeiten – Wie Sie Ihr Team stärken und „vitalisieren“ 

Termin
Di., 08.10.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Stuttgart, Christkönigshaus
Referent:in
Klink Sabinja
Kosten
270,00 €
Wir gehen den Fragen nach, welche Dynamiken Teams aktuell herausfordern oder verletzlich machen. Sie erfahren durch ...

Führungswerkstatt – Mitarbeiter*innen-Führung und Change Managegement 

Termin
Do., 21.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Stuttgart, Christkönigshaus
Referent:in
Klink Sabinja
Kosten
140,00 €
Die jährlich wiederkehrende Führungswerkstatt lädt Sie mit aktuellen Theorie-Impulsen und kollegialer Beratung zum In ...

Vom ICH zum WIR 

Termin
, , - Uhr
Ort
Vor Ort bei Ihnen oder im RPI
Referent:in
Haas Tobias, Lukas Diana
Kosten
0,00 €
Spielerische Zugänge bringen in Bewegung, machen Freude und fördern Kommunikation und Kooperation in der Gemeindearbeit ...

Helfen lernen 

Termin
Mi., 27.09.2023, 18:30 - 21:00 Uhr
Ort
Bettringen, Begegnungszentrum Riedäcker
Referent:in
div. Referent*innen
Kosten
Wir erbitten einen freiwilligen Teilnehmerbeitrag in Höhe von 25,- €.
Der Sozialführerschein eröffnet den Einstieg und Überblick über ehrenamtliche Möglichkeiten im sozialen Bereich vers ...

Berufspädagogische Fortbildung 

Termin
Mo., 30.10.2023, 08:00 - 13:30 Uhr
Ort
Schwäbisch Gmünd, St. Loreto
Referent:in
Junker S., Svoboda F., Jantsch S., Eißmann F.
Kosten
380,00 €
Mentor*innen sind Fachkräfte, die eine kontinuierliche Unterstützung, Beratung und Ausbildung der Studierenden in den v ...