Vielfalt im Betrieb ist aus verschiedenen Perspektiven ein wichtiger Wettbewerbsfaktor in der Arbeitswelt. Mit Blick auf die Fachkräftegewinnung und -sicherung spielen die Bewusstheit darüber und entsprechende Maßnahmen immer wichtiger werdende Rollen.
Wie gelingen Ansprache, Rekrutierung und Integration bislang noch wenig in den Blick genommener Zielgruppen wie Menschen mit Migrationshintergrund oder weibliche Arbeits- und Fachkräfte? Der INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“ für kleine und mittlere Unternehmen hilft dabei zu prüfen, wo Potenzial im eigenen Unternehmen liegt und darauf aufbauend geeignete und zum Betrieb passende Maßnahmen abzuleiten. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden einen Einblick in dieses Tool.
In dieser kostenfreien ca. 1-stündigen Veranstaltung werden wir uns insbesondere (weiblichen) Fachkräften mit Migrationshintergrund widmen und Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und Betriebe in den Fokus nehmen.
Anhand des INQA-Checks „Vielfaltsbewusster Betrieb“ beantworten und diskutieren wir folgende Fragen:
Warum ist es im Zuge der Fachkräftesicherung erfolgsstiftend, der Vielfalt im Unternehmen Raum zu geben? Wie kann dies gelingen? Welche Bedeutung haben dabei insbesondere Frauen mit Migrationshintergrund? Welche Herausforderungen ergeben sich für die Unternehmen?
Diversität ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor und spielt mit Blick auf die Fachkräftegewinnung und -sicherung eine immer wichtiger werdende Rolle. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zu prüfen, wo das eigene Unternehmen derzeit steht und bei welchen weiteren Handlungsfeldern Potenzial existiert.
Virtuelle Informationsveranstaltung für Unternehmen im Rahmen des UnternehmerTREFFs
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Personalverantwortliche aus Unternehmen
Informationen und Anmeldung unter http://www.ostwuerttemberg.de/veranstaltung
Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen sowie Ihre Zugangsdaten kurz vor der Veranstaltung.