Die Anleitung von zukünftigen Erzieher*innen ist eine elementare Aufgabe, die neben Engagement auch eine hohe fachliche Kompetenz erfordert. Gelingt es, Anleitung im Sinne einer Lernpartnerschaft zu gestalten, profitieren alle beteiligten Parteien durch den gemeinschaftlichen Dialog. Die Inhalte des Kurses orientieren sich an den Lehrplänen der zweijährigen Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen – Schwerpunkt „Qualifizierung von Praxisanleiterinnen und -anleitern / Arbeit mit Erwachsenen in der Kindertageseinrichtung (2BFQEW)“ und enthalten Selbststudienzeiten mit eingegebenen Praxisaufgaben.
|