Der Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen wird in Baden-Württemberg hohe Priorität eingeräumt. Die Gesellschaft wandelt sich, familiäre Strukturen sind vielfältiger geworden. Die veränderte Situation vieler Familien hat zur Folge, dass ein erhöhter Betreuungsbedarf für Kinder und Jugendliche besteht. Das Land und die Kommunen reagieren auf diesen Wandel mit unterschiedlichen situationsangemessenen Angeboten an Schulen. Bedarfsgerechte und flexible Konzepte sowie qualifiziertes Personal sind eine Grundvoraussetzung zur Erfüllung dieser Priorität. Schulkindbetreuungskräfte übernehmen in der Umsetzung dieses Zieles eine ungemein wichtige Rolle und Funktion. Dieser Kurs über 20 Tage greift zeitgemäße relevante Themen und Fragestellungen rund um die Schulkindbetreuung auf und setzt an der persönlichen und fachlichen Kompetenz jedes Einzelnen an.
|