Heutzutage gehören Konzentrationsprobleme, Lese-, Schreib-, Rechenschwäche zum schulischen Alltag. Nichts ist so schwer, als mit dem eigenen Kind zu arbeiten. So können die Hausaufgaben oder das Lernen eine richtige Herausforderung werden. Viele Schulkinder sind ängstlich, gestresst, aggressiv und überfordert. Im Vortrag werden Eltern und PädagogInnen neue Sichtweisen über Lernblockaden aufgezeigt. Hier ist es wichtig zu wissen, an was ich eine Lernblockade erkennen kann. Was führt zu Lernblockaden und wie kann effizient geholfen werden? So kann Lernen für Kinder und mit Kindern wieder Spaß machen.